Praxis und Reflexion: Wie kann ich an der Entwicklung von H5P mitwirken?

📝 Eine Aufgabe für dich

Überlege dir, welche Funktion dir bei H5P fehlt, verfasse dazu einen “Feature Request” und poste ihn im H5P-Feature-Request-Forum!

Für das Verfassen eines “Feature Requests” gibt es keine klaren Richtlinien. Du musst aber bedenken, dass ein:e Entwickler:in verstehen muss, was du von ihr/ihm möchtest. Als Checkliste kann dir dies sicher hilfreich sein:

  • Benenne den Inhaltstypen, um den es dir geht, mit seiner offiziellen Bezeichnung.
  • Beschreibe den Hintergrund deines angedachten Einsatzszenarios. Im H5P-Kernteam arbeiten keine Didaktiker:innen. Nimm nicht an, dass anderen sofort klar ist, worum es dir geht.
  • Beschreibe das Ziel, das die neue Funktion erreichen soll. Dafür kann man nach dem Schema “Als Rolle möchte ich dies tun können, um jenes erreichen zu können” – also zum Beispiel “Als Lehrende:r möchte ich bei H5P.FlashCards für jede Karte mehrere richtige Antwortmöglichkeiten vorgeben können, um Fälle mit mehreren richtigen Antworten abdecken zu können.” Beschreibe hier nicht (!) das Wie, also beispielsweise nicht “im Eingabefeld für Lösungen durch Kommata getrennt”. Wie man das Ziel am besten erreicht, ist Sache von UX-Designer:innen.
  • Beschreibe die Bedeutung, die die angedachte Funktion hat. Es ist immer ein Balanceakt zwischen “möglichst viele Funktionen anbieten” und “die Inhaltstypen gut bedienbar lassen”. Mache also klar, warum die neue Funktion wirklich wichtig für möglichst viele Personen ist! Vielleicht deckt sie ja einen Spezialfall für Dich ab, aber ist längst nicht sinnvoll für die Mehrheit der H5P-Nutzer:innen.

📝 Noch eine Aufgabe für dich

Wenn du meinst, einen Fehler in H5P gefunden zu haben, melde ihn im H5P-Bug-Report-Forum!

Wohl niemand geht ohne Auto in eine Werkstatt und sagt: “Mein Auto startet nicht” und erwartet dann, dass ihm so geholfen werden kann. Das sollte bei Software nicht anders sein, aber dort meinen manche Personen, mit einem “Mein Programm startet nicht” sei es getan – obwohl Entwickler:innen in der Regel nicht einmal Zugriff auf das Auto/den Computer haben. Man muss also schon etwas mehr Informationen liefern, wenn einem jemand helfen soll.

Für das Verfassen eines “Fehlerreports” gibt es keine klaren Richtlinien. Du musst aber bedenken, dass ein/e Entwickler:in verstehen muss, was du genau meinst – besonders dann, wenn sie keinen Zugriff auf deinen Server oder deine Inhalte haben.
Als Checkliste können die folgenden Punkte sicher hilfreich sein:

  • Benenne den Inhaltstypen, um den es dir geht, mit seiner offiziellen Bezeichnung.
  • Beschreibe den Fehler und Schritte, um ihn zu reproduzieren, so klar wie möglich.
  • Teile mit, auf welcher Plattform das Problem auftritt (z. B. Drupal, moodle oder WordPress).
  • Teile mit, welche Version des H5P-Plugins Du benutzt.
  • Teile mit, welchen Browser in welcher Version Du benutzt.
  • Teile mit, auf welchem Betriebssystem in welcher Version der Browser läuft.
  • Teile mit, was sich gegebenenfalls kürzlich an der Plattform geändert hat, auf der H5P läuft (z. B. Plugins ergänzt).
  • Teile mit, was sich gegebenenfalls kürzlich am Browser geändert hat, mit dem du das Problem siehst (z. B. Erweiterungen hinzugefügt)
  • Gib Fehlermeldungen aus der Entwicklungskonsole mit an. Sie kann mit F12 (Chrome, Edge, Firefox), Option-Command-C (Safari, aber das Entwickler-Menü muss in den Einstellungen aktiviert sein) oder Strg-Shift-J (Opera) geöffnet werden.
  • Gib Fehlermeldungen von H5P aus dem PHP-Logfile des Servers mit an. Das muss ggf. der Administrator Deiner Seite für dich tun.
  • Falls es ein visuelles Problem ist, füge eine Bildschirmaufnahme (Bild oder Video) bei.
  • Falls möglich: Füge den betreffenden Inhaltstyp bei oder einen Link auf die Seite mit dem Problem.

📝 Noch eine Aufgabe für dich

Die Software H5P ist kostenlos, und irgendwo muss trotzdem Geld für die Entwicklung der von dir gewünschten Funktion herkommen. Das passiert über Einnahmen von H5P.com. Damit das attraktiv bleibt, muss aber auch daran entwickelt werden. Und da Ressourcen begrenzt sind, kann es sein, dass es eine ganze Weile dauert, bis die von dir gewünschte Funktion umgesetzt wird. Aber du kannst das natürlich beschleunigen! Wenn das H5P-Kernteam grundsätzlich meint, dass dein Vorschlag sinnvoll ist, aber gerade kein Geld hat, um ihn einzubauen, dann kannst du für die Finanzierung sorgen!

Besorge dir vom H5P-Kernteam oder von anderen Programmierer:innen ein Angebot darüber, was die Entwicklung der von dir gewünschten Funktion kosten soll – und dann organisiere beispielsweise eine Crowd-Funding-Kampagne, um das nötige Geld dafür einzusammeln! Das hat schon einmal funktioniert! Plattformen, auf denen man das machen kann und auf denen auch erklärt wird, wie das geht, sind beispielsweise Startnext, Indiegogo oder Kickstarter.

❓Ein Quiz zum Vertiefen

Es gibt zu diesem Modul noch einige Quizfragen für dich, die du beantworten kannst, wenn du möchtest. Einige sollen dir helfen, dich selbst zu überprüfen, ob du alle Inhalte des Moduls verinnerlicht hast – oder ob du die Antworten auch so kennst. 🙂 Bei einigen Fragen wurden die Antworten im Modul aber nicht thematisiert. du kannst sie als Einladung verstehen, um noch einmal selbst zu recherchieren, oder du kannst sie als Gelegenheit nutzen, über die Rückmeldungen noch einige Details zu lernen.

Lektions-Schlagwörter: Aufgabe, H5P, Reflexion
Zurück zu: H5P: Mehr als interaktive Inhalte > Wie kann ich an der Entwicklung von H5P mitwirken?

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Überblick zur Lerneinheit
Länge
30 Minuten
Schwierigkeit
Standard
Lektions-Schlagwörter: Aufgabe, H5P, Reflexion