Wenn ich bei h5p.org nach Examples und Downloads schaue, kann ich die Metadaten unter “Right of Use” bei den jeweiligen Inhalten nicht sehen. Woher bekomme ich sonst die Metadaten?
Hallo,
wenn ich meine drag&drop-Aufgaben teste und ich klicke ein Verschiebefeld an, dann leuchtet schon immer das korrekte Zielfeld auf. Das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache. Habe ich da irgend eine Einstellung verkehrt gemacht?
Viele Grüße
Olaf Jacobs
Möglicherweise: H5P zeigt beim Ziehen nicht das “korrekte” Zielfeld an, sondern dass ein Element in das betreffende Feld gezogen werden kann. Es ist ein optischer Hinweis, *dass* man das gezogene Element dort fallen lassen kann. Wenn du für das Element nur ein Zielfeld angewählt hast, auf das es gezogen werden kann (vgl. 12:25 im Video), dann ist es natürlich gleichzeitig auch das korrekte.
Hallo
Kann ich auch mehrere Begriffe (z.B. 20) erscheinen lassen, die dann zugeordnet werden können? Oder muss ich die Begriffe auf mehrere Teilübungen bzw. -seiten aufteilen? Hier ein Zuordnungsbeispiel aus der LearningApps.org (https://learningapps.org/display?v=pc4rnf89k18). Auf diese Art würde ich es gerne umsetzen.
Chris
Ich bin eigentlich kein Fan von Erklärvideos, weil meistens so viel erzählt wird, was ich in dem Moment gar nicht wissen will. Bei Deinen Videos ist das nicht so, sie sind angenehm auf den Punkt und verständlich, vielen Dank!
Danke! Ich kann auch ganz schön schwafeln, aber vielleicht hatte ich ein paar gute Tage 🙂 Im Übrigen bin ich auch der Ansicht, dass Erklärvideos inflationär genutzt werden, und dass es auch hier im Kurs an einigen Stellen ohne gegangen wäre. Allerdings höre ich auch immer wieder mal, dass so etwas für einige einen persönlicheren Bezug hat als Texte. Ist dann in Summe wohl okay 🙂
Bianka Kröker
Wenn ich bei h5p.org nach Examples und Downloads schaue, kann ich die Metadaten unter “Right of Use” bei den jeweiligen Inhalten nicht sehen. Woher bekomme ich sonst die Metadaten?
Oliver
Vielleicht sind einfach keine Metadaten hinterlegt worden?
Olaf Jacobs
Hallo,
wenn ich meine drag&drop-Aufgaben teste und ich klicke ein Verschiebefeld an, dann leuchtet schon immer das korrekte Zielfeld auf. Das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache. Habe ich da irgend eine Einstellung verkehrt gemacht?
Viele Grüße
Olaf Jacobs
Oliver
Hallo, Olaf!
Möglicherweise: H5P zeigt beim Ziehen nicht das “korrekte” Zielfeld an, sondern dass ein Element in das betreffende Feld gezogen werden kann. Es ist ein optischer Hinweis, *dass* man das gezogene Element dort fallen lassen kann. Wenn du für das Element nur ein Zielfeld angewählt hast, auf das es gezogen werden kann (vgl. 12:25 im Video), dann ist es natürlich gleichzeitig auch das korrekte.
Viele Grüße
Oliver
Christos Tsougaras
Hallo
Kann ich auch mehrere Begriffe (z.B. 20) erscheinen lassen, die dann zugeordnet werden können? Oder muss ich die Begriffe auf mehrere Teilübungen bzw. -seiten aufteilen? Hier ein Zuordnungsbeispiel aus der LearningApps.org (https://learningapps.org/display?v=pc4rnf89k18). Auf diese Art würde ich es gerne umsetzen.
Chris
Oliver
Hi Chris!
Nein, das sukzessive Einblenden geht nicht – sonst hätte ich eine entsprechende Einstellung auch gezeigt 😉
Viele Grüße
Oliver
AndreaKst
Ich bin eigentlich kein Fan von Erklärvideos, weil meistens so viel erzählt wird, was ich in dem Moment gar nicht wissen will. Bei Deinen Videos ist das nicht so, sie sind angenehm auf den Punkt und verständlich, vielen Dank!
Oliver
Danke! Ich kann auch ganz schön schwafeln, aber vielleicht hatte ich ein paar gute Tage 🙂 Im Übrigen bin ich auch der Ansicht, dass Erklärvideos inflationär genutzt werden, und dass es auch hier im Kurs an einigen Stellen ohne gegangen wäre. Allerdings höre ich auch immer wieder mal, dass so etwas für einige einen persönlicheren Bezug hat als Texte. Ist dann in Summe wohl okay 🙂