Die Lerneinheiten für diesen Kurs sind weitestgehend so gestaltet, dass sie nicht nur für eine spezielle technische Lösung gelten. Beispiele und Demos sind überwiegend mit dem Lernmanagementsystem Moodle umgesetzt. Es ist Open Source, ist weit verbreitet und hat eine aktive Community, die es nutzt und weiter entwickelt. Dennoch ist es ein eher komplexes System und der Aufwand für Hosting und Wartung.
Es gibt aber einige Alternativen, die sich zum Teil sehr einfach und kostengünstig umsetzen lassen.
📝 Aufgabe: Argumente für und gegen alternative Umsetzungen
Im Video wurden einige Alternativen zu Lernmanagementsysteme genannt, mit denen man ebenfalls Lernangebote umsetzen kann. Aber was spricht für oder gegen die jeweilige Lösung?
Hier auf Tricider tragen wir Argumente zusammen, die für oder gegen die Wahl der jeweiligen Umsetzungen sprechen könnte. Fällt Dir auch etwas ein? Oder kennst Du weitere Alternativen für die technische Umsetzung von Lernangeboten? Dann ergänze sie!